Häufig gestellte Fragen
1. Geltungsbereich
Diese Nutzungsrichtlinien regeln die Bedingungen für das Hochladen und Veröffentlichen von Bildern, Texten und sonstigen Informationen durch Musikvereine auf dieser Plattform.
Mit dem Hochladen von Inhalten erklären sich die Vereine mit diesen Richtlinien einverstanden.
2. Nutzungsrechte
Der Verein räumt der Plattform ein einfaches, nicht exklusives, zeitlich und räumlich unbeschränktes Nutzungsrecht an den hochgeladenen Inhalten ein. Dieses Recht umfasst insbesondere:
-
das Speichern,
-
die Darstellung und öffentliche Zugänglichmachung,
-
sowie die technisch erforderliche Bearbeitung (z. B. Komprimierung, Skalierung oder Konvertierung).
Der Verein bleibt Urheber der bereitgestellten Inhalte.
3. Pflichten des Vereins
Der Verein versichert, dass:
-
er über alle notwendigen Rechte an den hochgeladenen Inhalten verfügt,
-
durch die Veröffentlichung keine Rechte Dritter verletzt werden (insbesondere Urheberrechte, Markenrechte oder Persönlichkeitsrechte).
Bei Fotos, auf denen Personen erkennbar sind, muss eine ausdrückliche Einwilligung der abgebildeten Personen (bzw. der Erziehungsberechtigten bei Minderjährigen) zur Veröffentlichung vorliegen.
Folgende Inhalte dürfen nicht hochgeladen werden:
-
rechtswidrige, beleidigende, diskriminierende, gewaltverherrlichende, rassistische, pornografische oder anderweitig anstößige Inhalte,
-
Inhalte, die gegen gesetzliche Vorschriften oder diese Nutzungsrichtlinien verstoßen.
Der Verein ist außerdem verantwortlich für die inhaltliche Korrektheit und Relevanz der eingetragenen Veranstaltungen.
Einträge mit falschen Daten oder ohne Bezug zur Blasmusik können gelöscht werden.
4. Verantwortlichkeit für Links
Sofern der Verein in seinen Beiträgen externe Links angibt, haftet er für deren Inhalte. Die Plattform übernimmt keine Verantwortung für verlinkte Webseiten Dritter.
5. Haftung
Die Plattform haftet nicht für Inhalte, die von den Vereinen hochgeladen werden.
Der Verein stellt die Plattform von sämtlichen Ansprüchen Dritter frei, die aus der Nutzung oder Veröffentlichung der Inhalte resultieren.
6. Löschung von Inhalten
Die Plattform behält sich das Recht vor, Inhalte jederzeit und ohne Angabe von Gründen zu löschen, insbesondere bei Verstößen gegen diese Richtlinien oder bei berechtigten Beschwerden Dritter.
7. Datenschutz
Die Verarbeitung personenbezogener Daten im Zusammenhang mit dem Hochladen von Inhalten erfolgt gemäß der Datenschutzerklärung der Plattform.
8. Änderungen der Nutzungsrichtlinien
Die Plattform behält sich das Recht vor, diese Nutzungsrichtlinien jederzeit zu ändern.
Änderungen werden den Vereinen rechtzeitig in geeigneter Weise mitgeteilt (z. B. per E-Mail oder durch einen Hinweis auf der Webseite).
9. Schlussbestimmungen
Sollten einzelne Bestimmungen dieser Richtlinien ganz oder teilweise unwirksam sein oder werden, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt.
Es gilt das Recht der Republik Österreich. Gerichtsstand ist – soweit zulässig – Leibnitz.
Über den Event-Manager können Musikkapellen ihre öffentlichen, musikbezogenen Veranstaltungen mit dem gesamten Bezirk teilen.
Erlaubte Kategorien:
Beim Erstellen eines Events kann eine passende Kategorie gewählt werden. Zur Auswahl stehen:
-
Dämmerschoppen
-
Frühschoppen
-
Jugendveranstaltung
-
Konzert
-
Leistungsabzeichen
-
Musikfest
-
Wertung
-
Wettbewerb
-
Sonstiges (nur wenn keine der oben genannten Kategorien zutrifft)
Was ist zu beachten?
-
Keine Doppeluploads: Veranstaltungen dürfen nicht mehrfach eingetragen werden. Bitte prüft vor dem Absenden, ob euer Event bereits im Kalender gelistet ist.
-
Relevanz für den Bezirk: Es sollen nur Veranstaltungen eingetragen werden, die für andere Musikvereine im Bezirk von Interesse sind.
-
Musikbezug ist Pflicht: Die Veranstaltung muss einen klaren Bezug zur Blasmusik bzw. zum Vereinsleben haben.
➤ Veranstaltungen ohne musikalischen Charakter (z. B. Flohmarkt, internes Treffen, etc.) sind nicht erlaubt.
Der Event-Manager ist das zentrale Werkzeug, mit dem Musikvereine ihre Veranstaltungen selbstständig auf der Bezirkswebseite verwalten können.
Ihr findet ihn in der Kopfzeile der Webseite unter dem Menüpunkt „SERVICE“.
Jeder Verein hat einen persönlichen Zugang erhalten. Falls dieser noch nicht beantragt wurde, kann dies jederzeit per E-Mail an edv@blasmusik-leibnitz.at nachgeholt werden.
Das Dashboard
Nach dem Login gelangt ihr auf das Dashboard, das eine Übersicht aller von eurem Verein erstellten Veranstaltungen bietet.
Dort könnt ihr bestehende Einträge bearbeiten, aktualisieren oder löschen.
Neue Veranstaltung erstellen
Um eine neue Veranstaltung anzulegen, klickt auf den gelben Button „Veranstaltung hinzufügen“.
Es öffnet sich ein Eingabeformular, in dem ihr folgende Informationen angeben könnt:
-
Veranstaltungstitel
-
Beschreibung
-
Beitragsbild (optional)
-
Start- und Endzeitpunkt
Sobald alle Informationen eingetragen sind, könnt ihr die Veranstaltung absenden.
Sie wird dann automatisch:
-
auf der Startseite der Webseite unter den kommenden Veranstaltungen angezeigt
-
und im Bezirkskalender gelistet.
Alle erstellten Veranstaltungen erscheinen automatisch im Event-Kalender auf der Startseite der Webseite.
Startseite
-
Unter „Das dürft ihr nicht verpassen!“ werden die nächsten vier anstehenden Veranstaltungen hervorgehoben.
-
Unter „Das haben wir schon hinter uns!“ findet ihr die vier zuletzt vergangenen Veranstaltungen.
Alle Einträge sind klickbar und führen zur Detailseite der jeweiligen Veranstaltung mit weiteren Informationen und Bildern.
Vereinsseiten
Zusätzlich werden die Veranstaltungen auch auf der jeweiligen Vereinsseite angezeigt.
Diese findet ihr über den Menüpunkt „Vereine“ in der Kopfzeile der Webseite.
Dort sind alle Termine übersichtlich und vereinsspezifisch durchstöberbar.
Wenn der Upload-Vorgang bei „Bild wird hochgeladen“ hängen bleibt oder ungewöhnlich lange dauert, liegt das meist an der Größe der Bilddatei.
Tipps zur Fehlerbehebung:
-
Verwende möglichst ein Bild mit kleinerer Dateigröße.
-
JPG-Dateien eignen sich besser als PNG, da sie in der Regel deutlich kleiner sind.
-
Achte darauf, dass das Bild nicht mehrere Megabyte groß ist – in vielen Fällen reicht eine Auflösung von 1200 × 800 px vollkommen aus.
Falls der Upload auch mit einem kleineren Bild nicht funktioniert, kontaktiere bitte:
edv@blasmusik-leibnitz.at – wir helfen dir gerne weiter!
Bitte überprüfe zunächst die eingegebenen Daten sorgfältig:
-
Ist das Startdatum und Enddatum korrekt gesetzt?
-
Stimmen die Uhrzeiten? (Achte darauf, dass das Enddatum nicht vor dem Startdatum liegt.)
-
Ist die Veranstaltung vollständig ausgefüllt und wurde sie abgesendet?
Falls weiterhin Probleme auftreten, versuche Folgendes:
-
Lösche die betroffene Veranstaltung im Dashboard.
-
Lege sie neu an und achte besonders auf die korrekte Eingabe der Zeitangaben.
Sollte das Problem bestehen bleiben, wende dich bitte per E-Mail an: edv@blasmusik-leibnitz.at
Kein Problem! Du kannst dein Passwort ganz einfach zurücksetzen:
-
Gehe zur Login-Seite des Event-Managers.
-
Klicke dort auf „Passwort vergessen?“
-
Gib die E-Mail-Adresse ein, die mit dem Vereinszugang verknüpft ist.
-
Du erhältst eine E-Mail mit einem Link zum Zurücksetzen des Passworts.
Kein Zugriff auf die E-Mail-Adresse?
Falls du keinen Zugriff mehr auf die zugeordnete E-Mail-Adresse hast oder dir diese nicht bekannt ist, wende dich bitte direkt an uns:
Wir helfen dir gerne weiter!
Röhrenglocken & Vibraphonverleih
Der Röhrenglocken & Vibraphonverleih erfolgt direkt über die Musikschule Leibnitz.
Anfragen:
Musikschule Leibnitz
Tel. 03452 / 82 601
E-Mail: direktion@musikschule-leibnitz.at
Dieses Register wartet noch auf eure Fragen.
Diese könnt ihr gerne an die Mitglieder des Blasmusikverbandes übermitteln.
Dieses Register wartet noch auf eure Fragen.
Diese könnt ihr gerne an die Mitglieder des Blasmusikverbandes übermitteln.
Dieses Register wartet noch auf eure Fragen.
Diese könnt ihr gerne an die Mitglieder des Blasmusikverbandes übermitteln.